Radverkehr verbindet
BRÜCKENSCHLAG FÜR HARSEFELD
Der Bau einer Radfahrer- und Fußgängerbrücke ist seit 2002 als Maßnahme im Rahmen der Ortskernentwicklung vorgesehen und wurde seither kontinuierlich vorangetrieben.
Die Brücke wird an die Straße Querweg im Süden sowie die Straße Böberstroot im Norden ohne spürbaren Höhenunterschied geradlinig angebunden und schließt so eine Netzlücke, die durch den Bau des Bahntrogs entstand. Die Länge der Brücke beträgt ca. 160 m.
Visualisierung der Brücke
Der Flecken Harsefeld ist Teil der Samtgemeinde Harsefeld am südwestlichen Rand der Metropolregion Hamburg. Er hat mittlerweile ca. 14.000 Einwohner, bis 2030 sollen ca. 2.000 weitere Einwohner hinzukommen. Die Bevölkerungszunahme ist Ausdruck der Tatsache, dass sich der Einzugsbereich Hamburgs, auch und insbesondere für Tagespendler im Berufsverkehr, auf Harsefeld ausgedehnt hat. Im Jahr 2015 zählte das Landesamt für Statistik über 4.000 Auspendler im Flecken Harsefeld, von denen rd. 2.000 täglich die Kreisgrenze überschreiten. Viele Menschen akzeptieren die zugehörigen Zeit- und Entfernungsaufwendungen. Damit ist Harsefeld ein Siedlungsraum, der für prosperierende Metropolregionen in Deutschland typisch ist und übertragbare Mobilitätskontexte aufweist.